Box-PC Systeme
Box-PC Systeme sind die treibende Kraft hinter einer Vielzahl von Anwendungen, die Leistung, Kompaktheit und Zuverlässigkeit erfordern. Wo früher der Schaltschrank mit dem 19"-Rack stand, werden heute immer mehr dezentrale Lösungen mit kleinen industriellen, meist lüfterlosen High-End Box-PC direkt an der Maschine umgesetzt. Eine Auswahl finden Sie in dieser Produktkategorie.

Wichtige Auswahlkriterien
- Betriebsbereit ja/nein: Bei Systemen, die nicht betriebsbereit sind fehlen noch Komponenten wie z.B. RAM, SSD oder das Betriebssystem. Wir statten diese Systeme gerne mit den von Ihnen gewünschten Komponenten aus.
- Prozessor (CPU): Wir bieten Ihnen eine breite Range an Prozessoren von Atom bis XEON.
- Grafik: Einige Box-PC verfügen über dedizierte Grafikkarten oder integrierte Grafikprozessoren (GPU)
- Anschlussmöglichkeiten: Dazu gehören USB-Ports, Ethernet-Anschlüsse, serielle Schnittstellen, HDMI- oder VGA-Ausgänge und mehr.
- Erweiterungsmöglichkeiten: Stehen Steckplätze oder Erweiterungsmöglichkeiten für zusätzliche Hardwarekomponenten wie PCIe-Karten zur Verfügung?
Eigenschaften und Vorteile
Box-PC Systeme bieten eine beeindruckende Reihe von Eigenschaften und Vorteilen:- Kompaktheit: Das platzsparende Design ermöglicht die Integration in beengten Räumen.
- Robuste Bauweise: Sie sind oft stoß- und vibrationsfest und können in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.
- Leistungsstark: Trotz der kompakten Größe bieten sie leistungsstarke Hardwareoptionen, einschließlich Hochleistungsprozessoren und schneller Speicher.
- Vielseitig: Box-PC Systeme sind in verschiedenen Konfigurationen und mit zahlreichen Schnittstellen erhältlich.
- Zuverlässig: Dank ihrer robusten Bauweise sind sie äußerst zuverlässig und haben eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche
Box-PC Systeme finden in einer Vielzahl von Applikationen Anwendung:- Industrieautomation: Sie werden in Produktionsanlagen zur Steuerung von Maschinen und Prozessen eingesetzt.
- Transport und Logistik: In fahrerlosen Transportsystemen (FTS) oder bei der Optimierung von Logistikprozessen.
- Bildverarbeitung: In industriellen Bildverarbeitungssystemen für Qualitätskontrollen, Inspektionen oder zur Fehlererkennung.
- Medizintechnik: In bildgebenden Verfahren, Patientenüberwachung und Labormessungen.
- Kiosksysteme: In Selbstbedienungskiosken und Info-Terminals.