Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)89 / 85 63 15-0 Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
info@compmall.de
Power over Ethernet – Vorteile, Anwendung, Standards

Power over Ethernet, kurz PoE, ist eine Technologie, die Netzwerkgeräte mit einem LAN-Kabel anschließt. Das LAN-Kabel dient dem Datentransfer und gleichzeitig versorgt es das Netzwerkgerät mit Strom. Dazu sind PSE-Geräte notwendig (Power Sourcing Equipment), die den Strom liefern und PD-Geräte (Powered Devices). Powered Devices sind zum Beispiel Kameras, Displays, WLAN-Access-Points oder VoIP-Telefone. Typische Einsatzgebiete sind Videoüberwachung, Gebäudemanagement, Zeiterfassungs-Systeme, Videokioske im Einzelhandel, intelligente Schilder, Verkaufsautomaten und Point-of-Information-Systeme im Einzelhandel.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist Machine Vision. In den Produktionsstraßen wird mithilfe von Highspeed-Kameras die Qualität kontrolliert und fehlerhafte Produkte aussortiert. Die Kameras sind per PoE mit dem Industrie PC verbunden.
Was sind die Vorteile?
- Einfache Installation
- Ethernet-Kabel (Cat5/6/7) bis 100 Meter Länge möglich
- Keine Steckdosen für Powered Devices notwendig, weniger Verkabelung
- Ausfallrisiko vermindert sich
- Durch Standards herstellerübergreifend
- Schnell nachrüstbar
Welche Standards gibt es?
Bezeichnung | Standard | Max. Leistung per Port |
PoE | IEEE 802.3 af | 15,4 Watt |
PoE+ | IEEE 802.3 at | 30 Watt |
PoE++ | IEEE 802.3 bt (Type3) | 60 Watt |
PoE++ | IEEE 802.3 bt (Type4) | 100 Watt |