Speichermodule
Speichermodule wie DIMM und SO-DIMM werden oft zur Erweiterung des RAMs und zur Optimierung der Systemleistung verwendet. DIMM- und SO-DIMM-Speichermodule sind entscheidende Bausteine für die Leistung und Funktionalität von Computern.

Unabhängig davon, ob Sie sich für DIMM oder SO-DIMM entscheiden, ist die Wahl des richtigen Speichermoduls von entscheidender Bedeutung, um die Systemleistung zu optimieren. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem System zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie die richtige Kapazität und Geschwindigkeit auswählen, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Um dem industriellen Anspruch standhalten zu können, sind die meisten Speichermodule auch mit erweitertem Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C erhältlich.
DIMM (Dual Inline Memory Module)
DIMM-Speicher sind in Desktop-Computern und Servern weit verbreitet. Diese Module sind größer als ihre SO-DIMM-Pendants und bieten eine höhere Kapazität. Ein häufiger Anwendungsbereich für DIMM-Module ist die Steigerung der Systemleistung in Workstations und Servern, die komplexe Aufgaben und große Datensätze bewältigen müssen. Die Aufgaben von DIMM-Modulen umfassen:
- Erhöhung der Speicherkapazität
- Steigerung der Geschwindigkeit
- Verbesserung der Datenverarbeitung
SO-DIMM (Small Outline Dual Inline Memory Module)
SO-DIMM-Module sind kleiner und kompakter als DIMM-Module und finden ihren Platz in Laptops, Notebooks und kleinen Formfaktor-Computern. Sie sind für ihre Energieeffizienz und Mobilität bekannt und erfüllen die folgenden Aufgaben:
- Platzersparnis beim Speicherausbau
- Mobilität und Energieeffizienz
- Anpassungsfähigkeit auf Grund der vielfältigen technischen Eigenschaften