Der PCI-Steckplatz
PCI ist die Abkürzung für Peripheral Component Interconnect und bezeichnet sowohl einen Kommunikationsbus, der die Baugruppen auf der Hauptplatine miteinander verbindet, als auch einen Steckplatz für PCI-kompatible Peripheriekomponenten. Der PCI-Bus wurde als Nachfolger zum ISA-Bus entwickelt, um höhere Geschwindigkeiten erfüllen zu können. Daneben hat der PCI-Bus noch einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zum ISA-Bus müssen Port-Adressen, Interrupts oder Speicherbereiche nicht mehr manuell eingerichtet werden, sondern werden dynamisch konfiguriert und automatisch zugewiesen. Die Kommunikation mit der CPU wird über die PCI-Bridge gesteuert. Der PCI-Bus hat eine maximale Taktrate von 33 MHz oder 66 MHz (ab PCI 2.1).
Der Nachfolger von PCI ist PCI-X. Der PCI-X-Bus hat die Datenübertragungsrate verdoppelt.
Die Steckplätze im Vergleich:
Datenübertragungsrate | Taktfrequenz | Bus-Breite | Topologie | |
PCI | 133 / 266 MB/s 533 MB/s | 33 MHz 66 MHz | 32-bit 64-bit | Parallele Übertragung |
PCI-X | 533 MB/s 800 MB/s 1066 MB/s | 66 MHz 100 MHz 133 MHz | 64-bit | Parallele Übertragung |